Klimarisiken nehmen aufgrund des Klimawandels zu und sind im Alltag für Menschen als auch Immobilien immer stärker spürbar. Die IG Lebenszyklus Bau hat einen Klimarisiko-Guide für Immobilien publiziert, mit dem Ziel, spezifisch für Immobilien im Wohnbau, das Thema Klimarisiko aufzuspannen und zu erläutern.

Klimarisiko-Guide für Immobilien (2023)
Christian Plas, denkstatt; Klaus Reisinger, ClimatePartner Austria GmbH
Ziel dieser Publikation ist es, spezifisch für Immobilien im Wohnbau, das Thema Klimarisiko aufzuspannen. Sowohl physische als auch transitorische Risiken werden beleuchtet und vor allem auch ein möglicher Plan aufgezeigt, wie Klimarisiken analysiert und minimiert werden können. Ein informativer Leitfaden für alle, die sich langfristig mit Immobilien beschäftigen und die regulativen Vorgaben rund um die EU-Taxonomie erfüllen wollen.
Arbeitsgruppenmitglieder:
Johannes Tintner-Olifiers, denkstatt Peter Kraus, denkstatt
Marina Luggauer, KPMG
Thomas Schmid, WGA ZT GmbH
Birgit Engel, Hypo NÖ Leasing
Bernhard Scharf, Greenpass GmbH
Doris Vollgruber, Umweltbundesamt
Klaus Sperka, Drees & Sommer