Skip to searchSkip to main content
Anwendungsfall - EU Taxonomie & ESG
Languages
EU-Taxonomie & ESG

Gestalte deine Immobilien taxonomiekonform

Sorge für klimasichere Immobilien und Freiflächen im Einklang mit ESG- und EU-Vorschriften wie EU-Taxonomie, CSRD und mehr - egal ob für Bestandsgebäude oder Neubau
Mehr als 220 Kunden weltweit
Jetzt starten
EU-Taxonomie Konformität

Verwendung von Daten zum Nachweis deiner Immobilie im Hinblick auf Klimaschutz und Anpassung einschließlich Klimarisiken im Einklang mit der EU-Taxonomie

Alle 6 Umweltziele der EU-Taxonomie

Ganzheitliche Bewertung für deine wirtschaftlichen Aktivitäten mit "wesentlichem Beitrag" und "keine erhebliche Beeinträchtigung" für alle Umweltziele der EU Taxonomie

Green Finance

Sicherstellung zukunftssicherer und klimasicherer Investitionen unter Nutzung erheblicher Aufwertung bei gleichzeitiger Qualifikation für grüne Finanzierungskonditionen    

Faktenbasierte Bestätigung

Nutzung datengetriebener Analysen zur fundierten Entscheidungsfindung in Immobilien und zur Erfüllung von EU-Taxonomiekriterien

EU Taxonomie & ESG

Die besten Tools für taxonomiekonforme Immobilien

Anwendungsfall EU-Taxonomie & ESG

Der Anwendungsfall EU-Taxonomie & ESG adressiert die Anforderungen und Rahmenbedingungen der EU Taxonomie, die seit 2020 in Kraft ist. Die EU-Taxonomie gilt für alle wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Bau, Renovierung und Handel mit Immobilien.

Die EU-Taxonomie verlangt, dass jedes Projekt einen wesentlichen Beitrag zu einem Umweltziel leistet, ohne den anderen Umweltzielen erheblichen Schaden zuzufügen.

Grüne Vermögenswerte gewinnen an Wert und erhalten bessere Finanzierungsbedingungen, während nicht-grüne Vermögenswerte Gefahr laufen und höhere Finanzierungskosten mit sich ziehen. Die Einhaltung der EU-Taxonomie ist auch ein Schlüsselelement der ESG-Berichterstattung.

Managen
Zertifizieren
EU-Taxonomie Bedingungen
EU-Taxonomie: Ein Rahmenwerk für grüne Wirtschaftsaktivitäten
Die EU-Taxonomie ist ein umfassendes Rahmenwerk und Klassifizierungssystem für nachhaltige und grüne Wirtschaftsaktivitäten, das von der EU-Kommission definiert wird und auf das Netto-Null-Ziel bis 2050 sowie zusätzliche Umweltziele jenseits des Klimas ausgerichtet ist. Der Rahmen besteht aus den folgenden sechs Umweltzielen:
  • Klimaschutz
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • Vermeidung und -kontrolle von Umweltverschmutzung und
  • Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und Ökosystemen.
Mehrstufige Kriterien für die EU-Taxonomie
Die EU Taxonomie definiert einen transparenten und spezifischen Kombinationssatz von grundlegenden Screening- und Erfüllungskriterien für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten:

  • Zunächst einmal müssen Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der sechs Umweltziele erreichen.
  • Des Weiteren dürfen die Aktivitäten keinen wesentliche Beeinträchtigung auf die anderen fünf Umweltziele haben.
  • Während Mindestschutzstandards und die anwendbaren Technischen Bewertungskriterien eingehalten werden.
Bedingungen der EU-Taxonomie
Empfehlung für taxonomiekonforme Immobilien
Nutze den greenpass EU Taxo Check um deine Immobilien in Bezug auf alle sechs Umweltziele im Einklang mit den EU-Taxonomiekriterien zu prüfen und zu bestätigen. Der vollständige Konformitätsnachweis enthält eine Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse (KRVA) mit einem spezifischen Maßnahmenplan zur Erfüllung der Anforderungen für das Umweltziel 2 - Anpassung an den Klimawandel

Es wird dringend empfohlen, zusätzlich mit einer greenpass Zertifizierung einen offiziellen Qualitäts- und Bestätigungsnachweis für das Thema Klimaresilienz durchzuführen.

Optional kannst du die Qualität im Voraus mit einer Vorzertifizierung überprüfen. Des Weiteren erlaubt eine greenpass 3D Analyse unter Unterstützung von Experten eine Detailanalyse und Optimierung für die Themenfelder KlimaWasser und Wind, basierend auf einem digitalen Zwilling und Simulationen mit ausgebildeten und zertifizierten Urban Climate Architects (UCA).
Vorteile

Vorschriften mit Leichtigkeit erfüllen

greenpass bietet zahlreiche Vorteile, um ESG- und EU-Taxonomie konforme Immobilien zu erreichen
Kundenstimmen

Was unsere Kunden über greenpass sagen

Wie es funktioniert

3 einfache Schritte

Die Bestätigung von taxonomiekonformen Immobilien war noch nie einfacher.
Wähle deinen Umfang
Wähle deinen Umfang

Besuche den greenpass Shop und wähle deinen Umfang für deine Situation und Bedürfnisse 

Jetzt wählen
Angebot einholen
Daten übermitteln
Daten übermitteln

Einfache Übermittlung deiner Daten für dein/e Projekt/e und Szenario/en auf Basis minimaler Datenanforderungen

Siehe Datenanforderungen
greenpass starten
greenpass starten

Starte greenpass und folge der Anleitung, um die Auswirkungen und die Klimasicherungswirkung sowie den Wert für deine Immobilien und Freiräume basierend auf deinen Ergebnissen zu optimieren

Jetzt starten
Angebot einholen
Empfohlener Umfang

Wähle deinen Umfang

greenpass kann entsprechend deiner Situation und Bedürfnissen modular zusammengebaut werden.
Empfohlen
Optional
Empfohlen
EU Taxo Check

Offizielle Konformitätsbestätigung für alle Umweltziele der EU-Taxonomie

SaaS
Zertifizierung

Hole dir deine offizielle greenpass Klimaresilienzertifizierung

Optional
Klima Check

Volle Klimasicherung inkl. Risiko, Schutz und Anpassung

SaaS
Vorzertifizierung

Hole dir deine greenpass Vorzertifizierung für Klimaresilienz

Klima

Optimiere dein Mikroklima und thermischen Komfort

Wasser

Steuere und optimiere dein Regenwassermanagement mit Leichtigkeit

Wind

Optimiere den Windkomfort und Kaltluftströme mit Leichtigkeit

Empfohlener Umfang

Die Empfehlung beinhaltet ein Abonnement für Klimasicherung mit dem greenpass EU Taxo Check um die Anforderungen der EU-Taxonomie auf der Grundlage eines Klima Check zu überprüfen. Du kannst den Check selbst oder mit Unterstützung von ausgebildeten und zertifizierten Urban Climate Architect (UCA) Experten durchführen.

Abhängig von deinen Bedürfnissen und Zielen kann greenpass um entsprechende Module erweitert werden. Es wird dringend empfohlen, dein Paket mit einer greenpass Zertifizierung zu erweitern um einen relativen und wertvollen Qualitätsnachweis zu erhalten.

Optional kannst du deine Immobilie mit einer Vorzertifizierung prüfen. Darüber hinaus kann greenpass KlimaWind und Wasser optional angewendet werden, um die spezifischen Themen im Detail zu optimieren.      

Alle Expertenmodule können um Add-ons erweitert werden, wie z.B. Optimierungen, weitere Szenarien oder bauphysikalische Analysen und vieles mehr. Alle verfügbaren Add-Ons findest du im greenpass Shop.

Jetzt starten

Resilienz erhöhen.
Klimaintelligenz.

Demo buchen

Gestalte klimasichere Immobilien mit greenpass

Wähle greenpass für deine Bedürfnisse und gestalte klimasichere Immobilien und Freiräume mit Leichtigkeit.

Identifiziere deine physischen Klimarisiken für heute und Zukunft.
Baue Klimaresilienz mit deinen effektivsten Maßnahmen
Kosten/Nutzen optimieren und sich für Green Finance qualifizieren
Jetzt starten

Mehr als 220 KUNDEN vertrauen auf greenpass