GREEN PEAK FESTIVAL Vienna: Nachhaltigkeit und grüne Technologien

27.06.2025 17:54 - Von Florian

Events
© Green Peak Festival

Das GREEN PEAK FESTIVAL (GPF) in Wien findet am 3. und 4. September am Erste Campus statt. Die zweitägige Veranstaltung widmet sich der Förderung von Nachhaltigkeit und grüner Technologien und bietet eine Vielzahl von spannenden Vorträgen und Diskussionen - mit dabei auch greenpass

​Nachhaltigkeit und grüne Technologien

Das GREEN PEAK FESTIVAL bietet eine Plattform, Inspiration und Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für eine erfolgreiche Transformation zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft.

Keynotes

von internationalen und nationalen Experten und Persönlichkeiten 

Podiumsdiskussionen

zu den Themen Green Tech, Künstliche Intelligenz (KI), Energie und Klimaschutz

Networking und Award

Netzwerken und Matchmaking mit Gleichgesinnten

​Wiener Podiumsdiskussion

Ein Höhepunkt des Festivals ist unter Anderem die Podiumsdiskussion „Green Tech made in Vienna“, die am ersten Festivaltag um 9:45 Uhr im Conference Room stattfindet und wo ich mit den Kollegen verschiedenste Themen diskutiere und beleuchte. 

Green Tech made in Vienna

GREEN PEAK FESTIVAL (GPF) Vienna | 03.09.2025 | 9:45-10:20

Erste Campus, Am Belvedere 1, 1100 Vienna | Conference Center (First Floor)

Greenpass ist ein Wiener Climate Tech ScaleUp und der grüne Pass für klimasichere Immobilien und Freiräume. Die Teilnahme des Unternehmens am Event sowie der Podiumsdiskussion unterstreicht den bisherigen Erfolg von greenpass und dessen Beitrag zu nachhaltigeren und lebenswerten Städten.

​Keynotes und Netzwerken

Neben unterschiedlichsten Keynote Speeches von internationalen Speakern, wie z.B. Waries Dirie oder Matt Waldron, gibt es eine Vielzahl an weiteren Podiumsdiskussion zu top aktuellen Themenschwerpunkte. 

Das GREEN PEAK FESTIVAL ist ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit und grüne Technologien interessieren. Die Teilnahme von Unternehmen wie greenpass zeigt deutlich, dass Wien eine Vorreiterrolle in der Green-Tech-Bewegung einnimmt. Markiere dir den Termin im Kalendar und verpasse nicht die Chance, Teil dieses spannenden Events zu sein.
Jetzt Ticket sichern
Inhalt
Nachhaltigkeit und grüne Technologien
Green Tech made in Vienna
Keynotes und Netzwerken
Weitere Informationen
Wähle deine Klimalösung und sorge für klimasichere Immobilien
Zum Shop
Entdecke mehr Inhalte
Blogartikel
Referenzen
E-Books
Studien
Webinar
Events
Vorlagen
Beliebte Beiträge

Wie du mit grüner Finanzierung direkt Geld sparst

Klimafitte Platzgestaltung am Praterstern

Dein Rund-um-Sorglos Paket für klimasichere Immobilien

Melde dich jetzt zum Newsletter an
​Weitere Informationen
GREEN PEAK FESTIVAL (GPF) Vienna
Website und Programm

Ähnliche Beiträge

Mehr relevante Inhalte zu verwandten Themen für dich

Alle Posts
Events
HANDELSFLÄCHENFORUM 2025 - Energieeffizienz, Biodiversität und Klimaschutz im Praxistest

Das HANDELSFLÄCHENFORUM in Wien vernetzt und zeigt Best Practice Beispiele aus dem Einzelhandel zum Thema Energieffizienz, Biodiversität und Klimaschutz - natürlich mit greenpass

3 min Lesedauer
Mehr erfahren
Events
EDAY - Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit! Der diesjährige EDAY der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am 8.5.2025 steht voll und ganz im Zeichen der Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung - mit dabei auch greenpass

4 min Lesedauer
Mehr erfahren
Events
greenpass auf der EXPO 2025 in Osaka/Japan

greenpass wurde von mehr als 150 Einreichungen ausgewählt und präsentiert seine Lösungen für Klimasicherung von Immobilien im "Innovation Lab Austria" auf der EXPO 2025 in Osaka als Vorzeigebeispiel in der Kategorie "Nachhaltiges Bauen"

9 min Lesedauer
Mehr erfahren
Hole dir jetzt dein Ticket für das Green Peak Festival Vienna 2025 und sei dabei
Jetzt Ticket sichern
Florian

Florian

Co-Founder & CEO greenpass
https://www.linkedin.com/in/florian-kraus/

Ich bin internationaler Experte mit jahrelanger Erfahrung in der Bewertung und Gestaltung von klimasicheren und nachhaltigen Immobilien und Freiräumen. Nach meinem Masterstudium für Landschaftsplanung & -architektur war ich an der BOKU als Forscher und der Green4Cities als Manager tätig.