
In diesem Blogbeitrag erfährst du wie du den Windkomfort und die Windsicherheit in der Stadtplanung sowie Detailplanung von Immobilien und Freiräumen sicherstellen kannst um Fallwinde zu vermeiden.
Fallwinde bei Immobilien
Fallwinde entstehen, wenn Luftmassen an der Fassade eines Hochhauses nach unten gedrückt werden. Diese Winde sind stark genug, um unangenehme oder gar gefährliche Bedingungen auf Fußgängerniveau zu erzeugen. Ein solches Phänomen kann auf den ersten Blick unsichtbar sein, jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Komfort und die Sicherheit der Menschen in urbanen Gebieten haben.
Anhand der Abbildung (Abb.1) lässt sich der Weg, den der Wind nimmt, verfolgen und es ist sichtbar, dass Winde aus gar 90 Metern Höhe auf das Fußgängerniveau getragen werden. Die Stärke des Windes entspricht das 1.4-fache der Wetterberichts-Geschwindigkeit auf 10 Metern Höhe.

Windsichere Immobilien und Freiräume gestalten
Um einen angenehmen Windkomfort in der Stadtplanung und bei Immobilien zu gewährleisten, gibt es verschiedene Maßnahmen, die getroffen werden können.

Hochauflösende Strömungssimulationen
Moderne Softwarelösungen und CFD Strömungssimulationen, wie z.B. das Wind Modul von greenpass, erlauben eine Abbildung des dynamischen Strömungsverhaltens um Windgefahren und andere Phänomene zu vermeiden und zu reduzieren sowie den Windkomfort und Kaltluftflüsse effektiv zu optimieren.
Conclusio
Ähnliche Beiträge
Mehr relevante Inhalte zu verwandten Themen für dich