Wie du die vielen Vorteile von klimasicheren Immobilien nutzen kannst

31.07.2025 18:02 - Von Florian

Blogartikel

Erfahre mehr über die vielen Vorteile von klimasicheren Immobilien und wie du diese über die gesamte Wertschöpfungskette hinsichtlich Kosten/Nutzen verwalten und optimieren kannst

​Klimasichere Immobilien sind die Zukunft der Immobilienbranche

Da der Klimawandel eine erhebliche Bedrohung für die Menschen und Gebäude darstellt, ist es für Immobilienentwickler und -investoren unerlässlich, Immobilien zu bevorzugen, die extremen Wetterereignissen und anderen Klimarisiken standhalten. Investitionen in klimasichere Immobilien trotzen nicht nur den Klimawandel, sondern bringen auch ökologische und finanzielle Vorteile mit sich. Darüber hinaus führt die Erfüllung der EU-Taxonomie-Kriterien zu grünen Finanzierungsoptionen sowie zu Kosteneinsparungen für Entwickler und Investoren.

Klima- und Umweltschutz

Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und Stärkung der Klimaresilienz

Kosteneinsparungen

durch energieeffiziente Maßnahmen und wirkungsvoller Begrünung

Immobilienwertsteigerung

für grüne und klimasichere Immobilien mit niedriger Fluktuation

​Was bedeutet klimasicher?

Gestalte deine Immobilien klimasicher - so sicher wie Fort Knox. Der Begriff Klimasicherung stammt von der Europäischen Kommission und betrachtet Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Kombination. Die Europäische Kommission hat im Zuge des Green Deals die EU-Taxonomie mit 6 Umweltzielen definiert - darunter auch Klimaschutz (Nr.1) und Anpassung an den Klimawandel (Nr.2).

vgl. EU Commission, 2021 | Olcina Sala, 2024 | EU Taxonomy Navigator, 2024 


Für eine gesamtheitliche Klimasicherung, hat die EU technische Leitlinien mit Grundsätze und Praktiken festgelegt um diese bei der Planung, Entwicklung und Überwachung von Projekten zu berücksichtigen, denn die Dokumentation und Überprüfung von Klimasicherungsformen wird als wesentlicher Teil der Begründung für Investitionsentscheidungen angesehen.


Weitere Informationen rund um die verschiedenen Begriffe zum Thema Klima findest du im KLIMA WIKI sowie in folgendem Blogartikel.

Blogartikel
Klima... was?

Erfahre mehr über die wichtigsten Begriffe, deren Bedeutung und Unterscheidung rund um die Themen Klima(wandel) und Immobilien im KLIMA | WIKI

6 min Lesedauer
Mehr erfahren

​Warum sind klimasichere Immobilien so wichtig?

Erstens tragen klimasichere Immobilien zum Klima- und Umweltschutz bei. Durch die Integration nachhaltiger und klimaresilienter Gebäude mit energieeffizienten Systeme und verschiedener Arten grüner Infrastrukturen, wie z.B. Bäume oder Gebäudebegrünungen, können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels abmildern. Dies ist besonders in urbanen Gebieten wichtig, wo Gebäude für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen sowie Auswirkungen auf die Lebensqualität, wie z.B. urbane Hitze, verantwortlich sind.

Zweitens können klimaresiliente Immobilien auch zu Kosteneinsparungen für Immobilieneigentümer führen. Durch die Umsetzung energieeffizienter Funktionen und Begrünungsmaßnahmen können Gebäude ihren Energieverbrauch und die Nebenkosten senken. Darüber hinaus können Klimaschutz und Klimawandelanpassung auch die Lebensdauer einer Immobilie erhöhen, die Wartungs- und Reparaturkosten langfristig senken und ein hohes Wohlbefinden sowie eine hohe Lebensqualität für Bewohner und Mieter gewährleisten.

Darüber hinaus können klimasichere Immobilien Wert- und Abschreibungsverluste reduzieren bzw. verhindern sowie weiter auch den Wert einer Immobilie steigern. Da immer mehr Käufer und Mieter umweltbewusst werden, sind Immobilien mit nachhaltigen und klimaresilienten Eigenschaften immer mehr gefragt. Dies kann zu höheren Miet- und Wiederverkaufspreisen führen und macht es zu einer klugen und zukunftssicheren Investition für Entwickler und Investoren.

​Mit klimasicheren Immobilien direkt Geld sparen

Um sich für grüne Finanzierungskonditionen zu qualifizieren, müssen Immobilienprojekte die Kriterien der EU-Taxonomie erfüllen. Dazu zählen neben Klimaschutz und Anpassung auch vier weitere Umweltziele rund um die Themen Wasser, Kreislaufwirtschaft, Verschmutzung und Biodiversität.

Immobilienprojekte, die diese Kriterien erfüllen, können als grüne Gebäude klassifiziert werden und kommen somit für grüne Finanzierungsoptionen wie grüne Anleihen und grüne Kredite in Frage.

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das wirtschaftliche Aktivitäten identifiziert, die als ökologisch nachhaltig gelten. Sie soll Investoren und Unternehmen zu nachhaltigen Investitionen anleiten und dazu beitragen, das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Die EU-Taxonomie umfasst Kriterien für sechs Umweltziele, darunter Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.

Grüne Finanzierungen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Finanzierungsoptionen niedrigere Zinssätze, Eigenkapitalquoten oder längere Rückzahlungsfristen. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen für Entwickler und Investoren. Beispielsweise bietet ein grüner Kredit der Europäischen Investitionsbank einen niedrigeren Zinssatz von 0,5 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Kredit mit einem Zinssatz von 1,5 %. Dieser Unterschied von 1 % kann über die Laufzeit des Kredits zu erheblichen Einsparungen führen.

Darüber hinaus können klimasichere Immobilien durch geringere Betriebskosten langfristig Geld sparen. Durch die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen und Gründächer können Gebäude ihren Energieverbrauch und ihre Nebenkosten deutlich senken. Diese Einsparungen summieren sich im Laufe der Zeit und tragen zur Gesamtrentabilität des Projekts bei.

Weitere Informationen rund um das Thema Green Finance sowie auch ein Green Finance Rechner findest du in folgendem Blogartikel.

Blogartikel
Wie du mit grüner Finanzierung direkt Geld sparst

Erfahre wie du dich für grüne und nachhaltige Finanzierungskonditionen qualifizierst und mit dem grünen Pass als Nachweis direkt Geld sparst

5 min Lesedauer
Mehr erfahren

​Ökosystemdienstleistungen für mehr Resilienz

Neben den finanziellen Vorteilen wirken sich klimasichere Immobilien auch positiv auf Umwelt, Gesellschaft und Bewohner aus. Durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen tragen diese Gebäude zur Transformation sowie einer nachhaltigeren Zukunft bei. Darüber hinaus bieten sie den Bewohnern ein grünes, sicheres und widerstandsfähiges Wohn- und Arbeitsumfeld und schützen sie vor den immer stärker zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels.

Vor allem naturbasierte Lösungen und grün/blaue Infrastruktur ermöglichen mit ihren Ökosystemdienstleistungen eine effektive und wirkungsvolle Anpassung an den Klimawandel. Alles was man nicht misst, kann man folglich auch nicht optimieren. Von daher ist eine Quantifizierung der Wirkungsleistung wesentlich, um resiliente und klimasichere Immobilien zu entwickeln sowie sicherzustellen.

​Das beste Tool für die Gestaltung und Verwaltung klimasicherer Immobilien

Ein wichtiges Instrument für die Verwaltung und Gestaltung klimasicherer Immobilien ist die greenpass Klimacheck App. Die innovative Software ermöglicht es Nutzern, die physischen Klimarisiken ihrer Immobilien für heute und die Zukunft zu bewerten und bietet Lösungen, um Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu optimieren und die Gebäude sowie Freiräume widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.

Die App nutzt fortschrittliche und modernste Technologie, um die physischen Klimarisiken einer Immobilie nach den Anforderungen der EU-Taxonomie zu bewerten und berücksichtigt dabei Faktoren wie Standort, Gebäude- und Energieinformationen sowie verschiedenste Begrünungstypen. 

Basierend auf künstlicher Intelligenz wird innerhalb von Sekunden die gesamte Klimasicherung der Immobilie, also Klimaschutz und Klimawandelanpassung inklusive Klimarisiken und Klimaresilienz sowie ihre Teilbereiche, bewertet. So können Nutzer potenzielle Stärken und Schwächen identifizieren und anhand einer maßgeschneiderten Anleitung proaktiv wirkungsvolle und empfohlene Maßnahmen zur Minderung und Stärkung der Resilienz ergreifen - auf Einzelobjektebene bis hin zu ganzen Portfolios.

Die kostenlos zum Test verfügbare App liefert außerdem einen individuelle Maßnahmenkatalog mit grauen und grünen Maßnahen, gerankt nach der Wirkung auf Risikoreduktion, Klimaschutz- und Anpassungsleistung, Kosten und Umsetzbarkeit, wie z.b. Gebäudedämmung, Fenstertausch oder unterschiedlichste Begrünungsmaßnahmen uvm. Diese Lösungen tragen nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern sparen auch Kosten und steigern folglich den Wert der Immobilie.

Darüber hinaus ermöglicht die greenpass Klimacheck App den Nutzern, die Leistung der Klimasicherung von Immobilien mit verschiedene Szenarien zu vergleichen und zu überwachen. So wird sichergestellt, dass die Immobilie widerstandsfähig gegenüber sich ändernden Klimabedingungen bleibt und bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden können.

Basierend auf dem Klimacheck können die Nutzer erweitert einen EU Taxo Check für alle 6 Umweltziele der EU-Taxonomie durchführen. Dabei wird je nach Wirtschaftsaktivität ein Fragebogen für seinen wesentlichen Beitrag vorausgefüllt. Dabei werden die gefährlich identifizierten Klimarisiken mit gezielten Maßnahmen und deren Wirkung adressiert und deklariert. Im Anschluss werden die weiteren Kriterien für keine wesentliche Beeinträchtigung der anderen Umweltziele überprüft und bei positiver Absolvierung eine Konformitätsbestätigung und der grüne Pass ausgestellt bzw. kann dieser als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.

​ Conclusio

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass klimasichere Immobilien, welche die Kriterien und Konformität der EU-Taxonomie erfüllen, nicht nur der Umwelt und der Gesellschaft zugutekommen, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile für die Bauträger, Investoren, Eigentümer und Mieter*innen bieten. 

Schlussendlich sollte es nicht darum gehen, Kriterien zu erfüllen oder konform zu sein, sondern sicher zu sein. Mit klimasicheren Immobilien kann man direkt Geld sparen und sind somit eine intelligente und verantwortungsvolle Investitionsentscheidung. Klimasichere Immobilien sind der Weg in die Zukunft der Immobilienbranche, nicht nur weil die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen sondern weil klimasichere Immobilien, zukunfts- und investitionssichere Immobilien sind. 

Wissenschaftlich entwickelt und belastbare Marktlösungen, wie z.B. der Klimacheck von greenpass sind vorhanden und stehen bereit. Noch dazu sind diese mit minimalen Datenanforderungen einfach, schnell und kostengünstig in der Anwendung und erlauben eine gesamtheitliche Klimasicherung und Steuerung von Immobilien über die gesamte Wertschöpfungskette - im Neubau als auch Bestand sowie in Eigenregie oder mit Unterstützung von Experten. Keine Ausreden mehr, einfach loslegen und starten - Klimasicherung war noch nie einfacher!

Jetzt starten
Inhalt
Klimasichere Immobilien sind die Zukunft
Warum sind klimasichere Immobilien wichtig?
Mit klimasicheren Immobilien direkt Geld sparen
Ökosystemdienstleistungen für mehr Resilienz
Das beste Tool für klimasichere Immobilien
Conclusio
Wähle deine Klimalösung und sorge für klimasichere Immobilien
Zum Shop
Entdecke mehr Inhalte
Blogartikel
Referenzen
E-Books
Studien
Webinar
Events
Vorlagen
Beliebte Beiträge

Wie du mit grüner Finanzierung direkt Geld sparst

Klimafitte Platzgestaltung am Praterstern

Dein Rund-um-Sorglos Paket für klimasichere Immobilien

Melde dich jetzt zum Newsletter an

Ähnliche Beiträge

Mehr relevante Inhalte zu verwandten Themen für dich

Alle Posts
Blogartikel
Dein Rund-um-Sorglos Paket für klimasichere Immobilien

Was haben die Themen Gesundheit von Menschen und Klimasicherung von Immobilien gemeinsam?

9 min Lesedauer
Mehr erfahren
Studien
Was wäre das Hundertwasser Krawinahaus ohne Bäume?

Was wäre das Hundertwasser Krawinahaus ohne Bäume? Ein Klimacheck für das Hundertwasser Krawinahaus in Wien im Bestand, ohne Grün und mit Sanierung

11 min Lesedauer
Mehr erfahren
Blogartikel
Klima... was?

Erfahre mehr über die wichtigsten Begriffe, deren Bedeutung und Unterscheidung rund um die Themen Klima(wandel) und Immobilien im KLIMA | WIKI

8 min Lesedauer
Mehr erfahren
Lege jetzt los mit der Klimasicherung deiner Immobilien
Jetzt starten
Florian

Florian

Co-Founder & CEO greenpass
https://www.linkedin.com/in/florian-kraus/

Ich bin internationaler Experte & Unternehmer mit jahrelanger Erfahrung in der Bewertung und Gestaltung von klimasicheren & nachhaltigen Immobilien und Freiräumen. Nach meinem Masterstudium für Landschaftsplanung & -architektur war ich an der BOKU als Forscher und der Green4Cities als Manager tätig.