
Erfahre mehr über die Synergien zwischen klimaaktiv und greenpass und wie du mit beiden Systemen in Kombination einen direkten Mehrwert für deine Immobilie generierst
Zertifizierungen: Rahmenwerk und Nachweise
Gesamtheitliche Bewertung und Bestätigung
klimaaktiv Standard
- Bronze (alle Muss-Kriterien werden erfüllt, keine Bepunktung)
- Silber (alle Muss-Kriterien werden erfüllt und mind. 750 Punkte erreicht)
- Gold (alle Muss-Kriterien werden erfüllt und mind. 900 Punkte)
Update Klimawandelanpassung
Seit Mitte Juli 2025 gibt es bei klimaaktiv für Gebäude einen neuen Kriterienkatalog (klimaaktiv Kriterienkatalog 2025), bei dem die wichtigen Themen der Klimawandelanpassung und Biodiversität erweitert bzw. vertieft wurden.
Klimaaktiv unterscheidet nach wie vor zwischen folgenden vier Bewertungskategorien, die zum Teil leicht umbenannt bzw. vor Allem um das Thema Anpassung erweitert wurden:A. Klimawandelanpassung und Standort
B. Energie und Versorgung
C. Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
D. Komfort und Gesundheit
Im Kapitel A. Klimawandelanpassung und Standort gibt es nun folgende vier Bewertungsthemen:
- A.1 Biodiversität und Freiraum
- A.2 Klimawandelanpassung
- A.3 Infrastruktur und
- A.4 Umweltfreundliche Mobilität
Bei einigen dieser Themen werden die Themenbereiche von greenpass ansatzweise adressiert. greenpass erlaubt darüber hinaus eine vertiefende Betrachtung im Themenbereich Klimawandelanpassung und kann dabei auch direkt als Nachweis bei klimaaktiv verwendet werden.
Offizieller klimaaktiv Partner
Nutze die Synergien
Nutze die vielfältigen Synergien zwischen klimaaktiv und greenpass für deine Immobilie. Du kannst dabei greenpass ganz einfach als offiziellen und validen Bestätigungsnachweis für bestimmte Kriterien im klimaaktiv Bewertungssystem verwenden.
Dafür kannst du deinen Projektbericht direkt im klimaaktiv Online Tool bzw. Deklarationsystem unter dem Punkt 'Nachweis und Dokumentation' für die entsprechenden Kriterien hochladen. Und dir mit dem Nachweis, je nach durchgeführten Umfang, ganz einfach die Bewertungspunkte für die jeweiligen Kriterien sichern.Klimarisiko und Vulnerabilitätsanalyse (KRA)
Hole dir bis zu 90 Punkte bei klimaaktiv
Mit greenpass als Nachweis kannst du dir bis zu 90 Bewertungspunkte bei deiner klimaaktiv Deklaration holen.
Folgende Tabelle zeigt zusammenfassend die Synergien zwischen klimaaktiv und greenpass sowie die entsprechenden Kriterien und Lösungsnachweise:
Anforderungen klimaaktiv A Klimawandelanpassung und Standort | Punkte | greenpass Lösung |
---|---|---|
A.1 Biodiversität und Freiraum | ||
A.1.1 Grün- und Freiflächenindikator | bis zu 40 | optional mit 3D Analyse oder greenpass Zertifizierung |
A.2 Klimawandelanpassung | ||
Das standortspezifische Basisrisiko wurde dokumentiert (z.B. HORA-Pass für den Standort; HORA-3D-Auswertung für Hochwasser-Risiko; WISA). | 10 | Klimacheck oder EU Taxo Check |
Klimarisiko-Simulation mit Klimaszenarien: Für den Objektstandort wurde eine Klimasimulation gemäß den Anforderungen der EU-Taxonomie erstellt. | 10 | Klimacheck oder EU Taxo Check |
Für die im Zuge der Klimarisikoanalyse als besonders relevant identifizierten Naturgefahren wurde eine objektspezifische Vulnerabilitätsbewertung durchgeführt. | 10 | EU Taxo Check |
Auf Basis der Klimarisikoanalyse und Vulnerabilitätsbewertung sind für das Gebäude gegenwärtig keine notwendigen Anpassungsmaßnahmen ableitbar. | 20 | EU Taxo Check |
oder | ||
Für die auf Basis der Klimarisikoanalyse und Vulnerabilitätsbewertung identifizierten Handlungsbereiche wurde ein Maßnahmenprogramm erarbeitet. Die notwendigen Maßnahmen wurden dokumentiert, ein Zeitplan für deren Umsetzung liegt vor. | 10 | EU Taxo Check |
Die aufgrund der Vulnerabilitätsbewertung entwickelten Anpassungsmaßnahmen wurden umgesetzt. (Anmerkung: Eine Maßnahme kann auch die regelmäßige Beobachtung und Fortschreibung der Maßnahmenplanung sein. Dadurch wird sichergestellt, dass künftig erwartbare Anpassungsmaßnahmen erst dann umgesetzt werden, wenn dies aufgrund des fortschreitenden Klimawandels tatsächlich notwendig ist.) | 10 | EU Taxo Check |
Tabelle: Synergien zwischen klimaaktiv und greenpass für Kriterium A.2
Mit dem Klimacheck von greenpass kannst du 20 Punkte bekommen. Mit der EU Taxo Check Erweiterung kannst du bis zu weitere 30 Punkte erreichen. Optional kannst du mit der 3D Analyse oder der greenpass Zertifizierung noch zusätzlich bis zu 40 Punkte für Kriterium A.1.1 dazu bekommen.
Folgende Tabelle zeigt zusammenfassend die entsprechenden Punkte, die du mit den verschiedenen greenpass Lösungen erreichen kannst. In Summe kannst du mit greenpass folglich bis zu 90 Punkte bei klimaaktiv nachweisen.
greenpass Lösung | Punkte |
---|---|
3D Analyse oder greenpass Zertifizierung | bis zu 40 |
Klimacheck | 20 |
oder EU Taxo Check | bis zu 50 |
Mögliche Gesamtpunkte | bis zu 90 (max.) |
Tabelle: Übersicht greenpass Lösungen und potentielle Anrechnung für klimaaktiv
Warum greenpass?
Klimawandelanpassung ist keine Anforderung sondern ein Bedürfnis. Um das Thema Klimawandelanpassung zu adressieren und zu berücksichtigen, gibt es unterschiedlich tiefe Möglichkeiten, Methoden und Lösungsansätze.
Die Anforderungen für klimaaktiv können einerseits in Eigenregie, uA mit frei zugänglichen Datenquellen (z.B. HORA) oder mit Unterstützung von Beratern bzw. fachkundigen Experten, durchgeführt werden. Oder noch effizienter und semi-automatisch mit innovativen und auf modernster Technologie und Methoden basierende Softwarelösungen, wie z.B. dem greenpass Klimacheck. Welche Vorteile bringen nun die greenpass Lösungen gegenüber anderen klassischen Ansätzen?
Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede der verschiedenen Lösungsansätze zur Erfüllung der klimaaktiv Kriterien für den Bereich Klimawandelanpassung überblicksmäßig zusammen.
greenpass | Open Source
(z.B. HORA) | Berater/ Gutachter | |
---|---|---|---|
Modell | SaaS + Consulting | Open Source | Consulting |
Verfügbarkeit | Weltweit | Lokal/National | Lokal |
Anzahl der Klimarisiken nach EU-Taxonomie | alle 28 | <5-10 | individuell |
Datenanforderungen | Adresse + Parameter | Adresse | individuell |
Geschwindigkeit | in Sekunden | abhängig von Anzahl der Quellen und Verarbeitung | Wochen |
Klimaszenarien | SSP1-2.6, SSP2-4.5, SSP5-8.5 | ✖ | individuell |
Transparenter PDF Bericht | ✅ | ✖ | ✅ |
Vulnerabilitätsbewertung | ✅ | ✖ | ✅ |
Konformitätsbestätigung | ✅ | ✖ | ✅ |
Maßnahmenplanung | ✅ | ✖ | ✅ |
Wirkungsplanung | ✅ | ✖ | ✖ |
Preis | ab €588/Einzelstandort | kostenlos | abhängig von Umfang +/- € 20.000 |
Tabelle: Vergleichstabelle Lösungen für Teilbereich Klimarisiko
Du kannst den greenpass Klimacheck und EU Taxo Check entweder ganz einfach direkt in Eigenregie durchführen oder wie die greenpass 3D Analyse und Zertifizierung auch offiziell von greenpass oder einem unserer zertifizierten Partner durchführen lassen.
Klimawandelanpassung 2.0
Für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel kannst du mit dem digitalen Zwilling und der 3D Analyse bis hin zur greenpass Zertifizierung, erweiternd zu den Anforderungskriterien von klimaaktiv, das Thema Klimawandelanpassung vertiefend und räumlich simuliert betrachten.
Dabei werden mit dem international anwendbaren Klimaresilienzstandard von greenpass je nach Umfang, die Themenfelder (Mikro-)Klima, (Regen-)Wasser, Luft, Biodiversität, Energie und Kosten sowie auch die Bonuskategorien Ökologie, Ressourcen, Soziales und Mobilität mit aussagekräftigen Indikatoren und Zahlen faktenbasiert bewertet.
Mit den greenpass Lösungen kannst du deine Immobilien objektspezifisch sowie auf Portfolioebene hinsichtlich dem Thema Klimasicherung managen und optimieren. Angefangen beim Klimacheck, über die 3D Analyse bis hin zur offiziellen greenpass (Vor-)Zertifizierung für Klimaresilienz.
Good Practices
Das Thema Klimawandelanpassung ist nicht erst seit dem Update des klimaaktiv Kritierienkatalogs im Gange. Gemeinsam konnten wir in den letzten Jahren eine Vielzahl an Good und Best Practice Beispielen umsetzen und das Thema Bauen und Sanieren vorantreiben.
Darunter z.B. die Klimamustersiedlung FLAIR in the CITY, die Sanierung des Bürogebäudes der Sozialversicherungsanstalt oder der grüne Wohnbau NBH1a am Wiener Nordbahnhof uvm. Nähere Infos dazu findest du in unseren weiteren Blogposts und Referenzen.Referenzen
Klimamustersiedlung FLAIR in the City
Das Wohnprojekt FLAIR in the City ist die weltweit 1. greenpass zertifizierte Immobilie. Die mehrfach ausgezeichnete Klima-Mustersiedlung im Süden von Wien besticht mit ihren vielen Qualitäten hinsichtlich Klimaresilienz, Nachhaltigkeit und Wohlfühlkomfort
Referenzen
Sanierung mit Passivhausmantel und grünem Pass
Das mehrfach zertifizierte Bürogebäude wurde für seine raffinierte Sanierung und Anpassung an den Klimawandel mit greenpass Silber ausgezeichnet
Referenzen
Grüner und leistbarer Wohnbau mit Klimaresilienz
Grüner Gemeindebau am ehemaligen Nordbahnhof in Wien zeigt, wie zeitgemäße und klimawirksame Architektur aussehen kann und wurde dafür mit greenpass GOLD ausgezeichnet
Conclusio
Zusammenfassend in Bezug auf klimaaktiv und greenpass gilt folglich der Grundsatz nicht entweder oder sondern sowohl als auch. Beide Systeme bzw. Rahmenwerke lassen sich ideal kombinieren um die größtmöglichen Synergien auszuschöpfen.
Man kann dabei mit den greenpass Lösungen als offiziellen Nachweis direkt Punkte bei der klimaaktiv Zertifizierung angerechnet bekommen und somit klar einen direkten Mehrwert für sich, seine Immobilien als auch der Umwelt und Gesellschaft generieren.
Mit dem Klimacheck bzw. EU Taxo Check kannst du dir ganz einfach bis zu 50 Punkte bei deiner klimaaktiv Gebäudedeklaration holen. Des Weiteren kannst du mit der 3D-Analyse und der greenpass Zertifizierung einen zusätzlichen Mehrwert generieren und deine Immobilien klimasicher gestalten.
Mit der greenpass (Vor-)Zertifizierung kannst du erweiternd zu klimaaktiv einen noch stärkeren Fokus auf das Thema Klimawandelanpassung legen und anhand eines digitalen Zwillings die Vielzahl der Vorteile von Ökosystemdienstleistungen und naturbasierten Lösungen (NbS) für klimasichere Immobilien quantifizieren. Sowie im Detail hinsichtlich Kosten und Nutzen optimieren und die vielen Wirkungen für mehr Klimaresilienz auch offiziell mit dem grünen Pass bestätigen!
Ähnliche Beiträge
Mehr relevante Inhalte zu verwandten Themen für dich